Kostenfreier Versand ab 70 Euro Einkaufswert

Welcher Hauttyp bin ich? – So erkennst du deine Haut richtig

Die Haut ist so individuell wie wir selbst – und ihre Bedürfnisse verändern sich im Laufe der Zeit. Wer seinen Hauttyp kennt, kann Pflegeprodukte gezielter auswählen und Hautprobleme vermeiden. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Hauttyp erkennst, welche Besonderheiten es gibt und wie du ihn optimal pflegst.


Warum es wichtig ist, seinen Hauttyp zu kennen

Die falsche Pflege kann die Haut aus dem Gleichgewicht bringen – und das sieht man leider schnell. Zu reichhaltige Cremes bei fettiger Haut können Unreinheiten verstärken, während austrocknende Produkte bei trockener Haut Spannungsgefühle und Schuppigkeit verursachen.
Kennst du deinen Hauttyp, kannst du diese Fehler vermeiden und deiner Haut genau das geben, was sie braucht.


Die 5 gängigen Hauttypen & ihre Merkmale

1. Normale Haut

  • Ausgeglichen, weder zu trocken noch zu fettig

  • Feine Poren, glattes Hautbild

  • Keine starken Unreinheiten oder Rötungen
    Pflege-Tipp: Sanfte Reinigung, leichte Feuchtigkeitspflege, Schutz vor Umwelteinflüssen.

2. Trockene Haut

  • Wirkt oft matt und kann spannen

  • Neigt zu feinen Linien, Schuppigkeit

  • Braucht Lipide und Feuchtigkeit
    Pflege-Tipp: Reichhaltige, nährende Cremes, milde Reinigung, feuchtigkeitsspendende Seren.

3. Fettige Haut

  • Glänzt schnell, besonders in der T-Zone

  • Gröbere Poren, Neigung zu Unreinheiten

  • Überproduktion von Talg
    Pflege-Tipp: Leichte, ölfreie Texturen, sanfte Reinigung, ausgleichende Pflege.

4. Mischhaut

  • T-Zone fettig, Wangen eher trocken

  • Unterschiedliche Pflegebedürfnisse in verschiedenen Bereichen
    Pflege-Tipp: Multi-Masking oder gezielte Pflege je nach Gesichtspartie.

5. Empfindliche Haut

  • Reagiert schnell mit Rötungen, Brennen oder Juckreiz

  • Häufig dünnere Hautbarriere
    Pflege-Tipp: Parfumfreie, beruhigende Produkte, Schutz vor extremen Temperaturen.


So bestimmst du deinen Hauttyp

Methode 1: Morgen-Check
Reinige dein Gesicht am Abend und trage keine Pflege auf. Schau dir deine Haut am nächsten Morgen im Spiegel an und spüre, ob sie spannt, glänzt oder unruhig wirkt.

Methode 2: Blotting-Paper-Test
Tupfe ein saugfähiges Papier auf Stirn, Nase, Wangen und Kinn. Viel Fett auf allen Zonen deutet auf fettige Haut hin, nur in der T-Zone auf Mischhaut. Kein Fett = trockene Haut.

Methode 3: Beobachtung im Alltag
Achte darauf, wie deine Haut auf Wetter, Pflege oder Stress reagiert. Empfindlichkeiten und schnelle Rötungen sind Hinweise auf sensible Haut.


Häufige Pflegefehler – und wie du sie vermeidest

  • Zu aggressive Reinigung: Schädigt die Hautbarriere und fördert Trockenheit oder Reizungen.

  • Falsche Textur: Ölige Cremes bei fettiger Haut oder zu leichte Produkte bei trockener Haut.

  • Überpflege: Zu viele Produkte können die Haut überfordern und aus dem Gleichgewicht bringen.


Fazit

Deinen Hauttyp zu kennen, ist der Schlüssel zu einer schönen, gesunden Haut. Nimm dir etwas Zeit, ihn zu bestimmen – und wähle Produkte, die zu den aktuellen Bedürfnissen deiner Haut passen. Denn eine gut gepflegte Haut strahlt auch ohne Make-up.

 

FAQ – Häufige Fragen zu Hauttypen

1. Kann sich mein Hauttyp im Laufe der Zeit verändern?
Ja. Hormone, Ernährung, Pflegegewohnheiten, Klima oder das Alter können den Hauttyp beeinflussen. Viele haben in der Jugend eher fettige Haut, später wird sie trockener oder empfindlicher.

2. Was ist der Unterschied zwischen empfindlicher und trockener Haut?
Trockene Haut fehlt Feuchtigkeit und Lipide, während empfindliche Haut vor allem schnell gereizt reagiert. Es ist möglich, beide Merkmale gleichzeitig zu haben.

3. Kann ich meinen Hauttyp falsch einschätzen?
Ja – und das passiert oft. Zum Beispiel wird empfindliche Haut manchmal mit trockener Haut verwechselt. Ein Hautanalyse-Gerät oder ein Termin bei einer Kosmetikerin kann Klarheit bringen.

4. Wie oft sollte ich meine Hautpflege anpassen?
Mindestens saisonal – im Winter braucht die Haut oft reichhaltigere Pflege, im Sommer leichtere Texturen. Auch bei Veränderungen im Hautbild oder Lebensstil lohnt sich eine Anpassung.

5. Muss ich für jeden Hauttyp spezielle Produkte verwenden?
Nicht zwingend – entscheidend ist, dass die Inhaltsstoffe zu den Bedürfnissen deiner Haut passen. Manchmal sind multifunktionale Produkte für mehrere Hauttypen geeignet.